- der Gegenbeweis
- - {counter evidence}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Gegenbeweis, der — Der Gêgenbeweis, des es, plur. die e, ein Beweis, der dem Beweise eines andern entgegen gesetzt ist, demselben widerspricht … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gegenbeweis — Gegenargument; Widerlegung; Entkräftung * * * Ge|gen|be|weis 〈m. 1〉 Beweis des Gegenteils ● den Gegenbeweis antreten, erbringen * * * Ge|gen|be|weis, der: Beweis, der einen von der Gegenpartei angeführten [angeblichen] Beweis widerlegt: den G.… … Universal-Lexikon
Gegenbeweis — Der Hauptbeweis bezeichnet die Überzeugung eines Zivilgerichts von der Richtigkeit der Beweisbehauptung einer Partei. Ihn zu führen obliegt der beweisbelasteten Partei, ihn zu verhindern oder zu erschüttern deren Prozessgegner. Die Erschütterung… … Deutsch Wikipedia
Gegenbeweis — (Reprobatio), ein Gegensatz zum Hauptbeweis (s.u. Beweis), die Parteihandlung, durch welche der Gegner des Hauptbeweisführers (Product, nunmehr aber Reproducent od. Reprobant genannt), den Hauptbeweis in seiner überzeugenden Kraft zu vernichten… … Pierer's Universal-Lexikon
Gegenbeweis — Gegenbeweis, reprobatio, 1) directer, womit die Unwahrheit des geleisteten Hauptbeweises dargethan wird. Manchenorts ist der G. als ein logischer Widerspruch auf dem Civilwege unzuläßig u. es kann der Hauptbeweis nur zerstört werden, wenn sich… … Herders Conversations-Lexikon
Gegenbeweis — Widerlegung; (veraltet): Refutation; (Logik): Katasyllogismus; (Philos.): Elenchus. * * * Gegenbeweis,der:⇨Widerlegung GegenbeweisWiderlegung,Entkräftung,Gegenerklärung,Berichtigung … Das Wörterbuch der Synonyme
Liste der altägyptischen Könige (Josephus) — Die Liste der altägyptischen Könige (auch Liste der altägyptischen Pharaonen) nennt die ägyptischen Könige (Pharaonen). Die Abschriften enthalten keine Dynastieaufteilung. Die in diesem Artikel vorgenommene Unterteilung erfolgte aus… … Deutsch Wikipedia
Beweis [2] — Beweis (im Prozeß). Das Wort B. bezeichnet zunächst jene Tätigkeit im Prozeß (die Beweisführung), durch die für das Gericht die Wahrheit solcher Tatsachen festgestellt wird, die es seinem Urteil zu Grunde legen soll, sodann auch das Ergebnis… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Urkunde — (lat. Instrumentum), 1) im weitesten Sinne jedes Beweismittel, mit Einschluß der Zeugen; 2) im engeren Sinne ein lebloser, von Menschenhand gefertigter Gegenstand, welcher entweder zur Erhaltung des Andenkens an irgend eine Begebenheit od. zur… … Pierer's Universal-Lexikon
Beweisführungslast — Die Beweislast regelt prozessuale Beweisrisiken und obliegenheiten. Die objektive oder materielle Beweislast (Feststellungslast) legt fest, welche Partei das Risiko der Nichterweislichkeit einer Beweisbehauptung trägt. Die subjektive oder… … Deutsch Wikipedia
Beweispflicht — Die Beweislast regelt prozessuale Beweisrisiken und obliegenheiten. Die objektive oder materielle Beweislast (Feststellungslast) legt fest, welche Partei das Risiko der Nichterweislichkeit einer Beweisbehauptung trägt. Die subjektive oder… … Deutsch Wikipedia